Von
Antonia Wild | 08. März, 2018
Liebe AdVision Freunde,
in dieser Studie, die in Zusammenarbeit mit reaserach tools entstanden ist, geht es um Trends, Benchmarks und Strategien der Möbelanbieter in Deutschland. Folgende zehn Marken wurden hinsichtlich verschiedener Werbeerfolgskriterien analysiert:
Bretz, Home 24, IKEA, Kitzmann Home, Küchen Quelle, Minotti, Mondo, Musterring, Stressless, Wagner.
In der Möbelbranche steigt die mediale Kommunikation stark an. 50 Millionen Euro beträgt allein der Zuwachs der Werbeausgaben im Vorjahresvergleich. Ein Großteil davon geht auf das Konto der drei Topwerber.
Möbelwerbung hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Nach einem Plus von 50 Millionen Euro liegt das Gesamtwerbevolumen bei über 154 Millionen Euro. Mit einem Anteil von gut einem Drittel bleibt Wohnmöbelwerbung der stärkste Produktmarkt. Im Teilmarkt Schlafzimmermöbel zeigt sich eine große Dynamik durch einen Anstieg um knapp 27 Millionen Euro Ähnlich stark zugelegt hat Rangewerbung, die Produkte aus mehreren Produktgruppen gemeinsam bewirbt. Imagewerbung erreicht ebenfalls einen Peak, jedoch mit acht Millionen Euro auf einem deutlich geringeren Niveau
Pro Monat werben im Durchschnitt 200 Möbelmarken für ihre Produkte. TV ist dasTop Werbemedium mit einem Anteil von 47 Prozent, die Printmedien haben zusammen einen ähnlich hohen Anteil. Auffallend häufig werben Möbelmarken mit Testimonials. Mit Annette Frier, Bruce Darnell oder Heiner Lauterbach kommen prominente Markenbotschafter häufigaus Schauspiel oder Show.
Die drei Möbelmarken Home 24, IKEA und Otto stehen durch enorme Budgetaufstockungen in Höhe von zusammen 45 Millionen Euro an der Spitze des Werberankings. Somit repräsentieren sie über ein Drittel des gesamten Werbevolumens der Branche. Weitere 21 Marken werben mit einem Budget von einer Million Euro oder mehr.
Hier geht es zu vollständigen Werbemarktanalyse:
Werbemarktanalyse-Möbel-2018