Speicherbare Suchergebnisse und einfacher Motivexport

In der AdZyklopädie steckt sehr viel mehr als nur Bilder und Werbemittel. Die jeder Werbeschaltung zugeordneten Spending- und Platzierungsinformationen können analysiert und auf Knopfdruck als Excel-Tabelle heruntergeladen werden. Für noch mehr Einblicke in die Werbeaktivitäten der werbungtreibenden Unternehmen.

Tabellarischer Ergebnisexport für zahlenorientierte Analysen

In der AdZyklopädie steckt sehr viel mehr als nur Bilder und Werbemittel. Die jeder Werbeschaltung zugeordneten Spending- und Platzierungsinformationen können analysiert und auf Knopfdruck als Excel-Tabelle heruntergeladen werden. Für noch mehr Einblicke in die Werbeaktivitäten der werbungtreibenden Unternehmen.

AdHistory – das historische Werbearchiv der letzten 70 Jahre

Im Werbearchiv der AdZyklopädie, der AdHistory, sind mehr als zwei Millionen Werbeanzeigen der vergangenen 70 Jahren hinterlegt. Unter anderem auch der älteste Werbespot der Welt. Diese Daten ermöglichen es mehr über die Kommunikationshistorie eines Unternehmens oder Marktsegmentes zu erfahren, gezielt nach bestimmten Spots und Anzeigen der vergangenen Jahrzehnte zu suchen und können im Zweifelsfall die Gefahr versehentlicher Plagiate minimieren.

Motiv-Ansicht in unterschiedlichen Auflösungen direkt im Browser

Um Zeit zu sparen und konsistente Suchanfragen sicherzustellen, können wiederkehrende Suchen als AdSelection abgespeichert werden. Dank individueller Alerts sind Sie immer informiert und eine Share-Funktion ermöglicht das Teilen von ausgewählten Abfragen mit Kollegen, Ergebnisse können automatisch als Zip-File, PowerPoint- oder Excel-Datei exportiert werden.

Klar strukturierte Suchfunktion

Die Kreativdaten der AdZyklopädie sind klar und umfassend strukturiert. Das ermöglicht einfache und schnelle Suchen nach Firmen, Marken, Produkten, Branchen, Branchensegmenten Zeiträumen, Designcodes, Credits, Headlines und vielem mehr. Klar strukturiert über hierarchische Such-Interfaces.

Werbetrendreport April 2020 - Werbeausgaben in Deutschland

Seit gut zwei Monaten stehen wir unter dem Einfluss von CORONA. Die Werbebranchen stehen unter Druck und müssen sich den Herausforderungen der "CORONA-PANDEMIE" weiterhin stellen.

Werbemarktanalyse Fette und Öle 2020

Die Ausgaben der werbungtreibenden Marken für Fette und Öle haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Unter den Topwerbern finden sich viele Handelsmarken.

Werbemarktanalyse Banken 2020

Die Werbeaktivitäten der Banken und Finanzdienstleister zeigen den tiefsten Stand innerhalb von fünf Jahren. Die Anzahl der Werber verharrt gleichwohl bei mehr als 400 Marken pro Monat. Während die mediale Kommunikation für Girokonto deutlich zurück geht, stehen die Produkte Ratenkredit und Wertpapiere stark im Fokus.

Werbemarktanalyse Stromanbieter 2020

Die Werbeaktivitäten der Stromanbieter in Deutschland gehen zurück. Die Ausgaben pro werbender Marke und Jahr erreichen ein Fünf-Jahres-Tief. Dennoch ist die Werbekonzentration in der Branche beträchtlich.

Der Werbemarkt in Zeiten von CORONA

Seit März 2020 steht die Werbebranche vor dramatische Herausforderungen, um die CORONA-Krise zu meistern. Werbetreibende, Agenturen, Verlage und auch die Verbraucher stehen vor einem großen Umbruch und versuchen auf die Pandemie zu reagieren.