Transport Media

Ob an Bahnhöfen oder auf Bussen und Bahnen, AdVision digital erfasst umfangreich Verkehrsstätten- und Verkehrsmittelwerbung. Mit dieser aufmerksamkeitsstarken Form der Out-of-Home-Medien lassen sich täglich weite Teile der Bevölkerung erreichen.


Allein 2019 waren Fahrgäste mehr als 11,6 Milliarden im Liniennah- und -fernverkehr unterwegs. Zielgruppen können hier auf mannigfaltige und kreative Weise angesprochen werden - durch Außenflächen wie gestaltete Fahrzeuge und Screens oder Seitenscheibenplakate und Haltestangenanhänger im Innenraum.

Internet

AdVision digital erfasst täglich Werbung von rund 2.000 für den deutschsprachigen Internet-Werbemarkt relevanten Websites. Die Online-Kampagnen werden genau identifiziert, indem der Mediawert und die Reichweite jedes Werbemittels und Mediums berücksichtigt werden. Die Werbewerte werden zusammengefasst und in der GWA-AdZyklopädie abgelegt. Auf Basis dieser gesammelten Daten kann AdVision digital detaillierte Informationen zur Markenführung im Internet liefern.

Werbemarktanalyse Gesetzliche Krankenversicherung 2020

Bei einem Werbevolumen von 53 Millionen Euro im jüngsten 12-Monats-Zeitraum Oktober 2019 bis September 2020 ergibt sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Rückgang um 5,5%.

Slogans

Ein guter Slogan erhöht den Erinnerungswert von Werbung und unterstützt das positive Image eines Produktes, einer Marke oder eines Unternehmens. Nicht nur deshalb lohnt sich eine genauere Untersuchung: Neben der Möglichkeit eines kreativen Inputs kann gezielt Plagiatwerbung vermieden werden.

Credits

Eine Auswahl der erfassten Motive wird mit weiteren verfügbaren Informationen verfeinert. Daten, die zusätzlich zum Design- und Produktcode erhoben werden, werden Credits genannt. Sie erweitern die erfassten Werbemotive um interessante Details zu den "Machern" der Kampagne.


Zu den Credits, die für Werbemotive erfasst werden, gehören:

Designcode

Eine große Auswahl der Werbemotive wird neben dem Produktcode mit weiteren relevanten Daten zu gestalterischen und formatbezogenen Aspekten versehen. Diese Daten werden im so genannten Designcode gebündelt. Dieser enthält wichtige inhaltliche Anforderungen und ergänzt die harten Fakten von Kampagnenmotiven um wissenswerte Details. Dazu gehört die Kennzeichnung von Werbemitteln, die mit einem begehrten Werbe-Award (beispielsweise ADC-Award, Cannes Lions oder Clio-Award) ausgezeichnet wurden.

Plakat

AdVision erfasst und archiviert jedes Jahr etwa 25.000 neue Plakatmotive und bildet alle relevanten Informationen mit Produkt- und Designcodes in der AdZyklopädie ab. Dies entspricht rund 80 Prozent der gesamten Plakatwerbung in Deutschland. Darüber hinaus wird Plakatwerbung über den AdVision-Außendienst beobachtet und archiviert.


AdVision digital erfasst die verschiedenen Out-of-Home-Medien in folgenden medienspezifischen Dimensionen:

Kino

Für das Medium Kino erfasst AdVision aktuelle Werbespots, die auf Leinwänden in ganz Deutschland laufen. Es werden jährlich etwa 2.300 Motive aufgenommen und archiviert. Insgesamt können über 12.000 Kinospots, die seit 2006 bis heute im Kino zu sehen waren, in der AdZyklopädie abgerufen werden.


Beobachtet werden folgende Kino-Arten:

•    Familienkinos  
•    Multiplexe
•    Programmkinos  
•    Autokinos
•    IMAX-Theater  
•    Open-Air-Kinos
•    Mehrzweckkinos

Radio/Hörfunk

Der Hörfunkmarkt zeichnet sich durch eine starke Regionalität aus. Für das Medium beobachten wir 125 Einzelsender.

­

Zusätzlich werden die gängigen Radiokombis berücksichtigt und aufgewiesen, z. B.:

•    Lokalfunk Kombi Westfalen
•    Rheinland Kombi Köln

Des Weiteren werden Gewinnspiele sowie Programm- und Beitrags-Sponsoring erfasst, wenn diese innerhalb von Werbeblöcken platziert sind. Die Hörfunkspots werden sekundengenau abgespeichert und mit Tarifdaten (Bruttoschaltkosten) bewertet.

Fernsehen

Die AVM AV-Medienbeobachtung GmbH - ein Unternehmen der AdVision-Gruppe - liefert detaillierte Informationen und eine sekundengenaue Erfassung von TV-Spots im Bereich Fernsehwerbung. Sämtliche Werbeblöcke auf über 70 deutschsprachigen TV-Sendern werden rund um die Uhr erfasst und ausgewertet. Die Videoqualität beträgt mehr als 6 Megabit pro Sekunde und wird im MPEG-4 Format aufgezeichnet und digital gespeichert.


Erfasst werden folgende Sender-Gattungen: