Sales-Funnel

Der Begriff "Sales Funnel" oder Verkaufstrichter bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Marketings und der Werbung, das dazu dient, den Prozess zu visualisieren, den potenzielle Kunden durchlaufen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Dieser Trichter stellt die verschiedenen Phasen dar, die ein Interessent durchläuft, von der ersten Kontaktaufnahme mit einem Produkt oder einer Dienstleistung bis hin zum tatsächlichen Kauf.

Lead Scoring

Lead Scoring ist eine strategische Methode im Bereich des Online-Marketings und der Werbemaßnahmen, die dazu dient, potenzielle Kunden (Leads) zu bewerten und zu priorisieren. Das Ziel besteht darin, die Effizienz von Marketingkampagnen zu erhöhen, indem wertvolle Leads identifiziert und gezielter angesprochen werden.

Marketing Audit

Ein Marketing-Audit für Werbemaßnahmen ist ein systematischer Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um die Effektivität ihrer Marketing- und Werbestrategien zu bewerten, zu analysieren und zu optimieren. Dieser Audit ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingausgaben sinnvoll zu planen und sicherzustellen, dass ihre Bemühungen den gewünschten ROI (Return on Investment) erzielen. Hier sind die wichtigsten Aspekte eines Marketing-Audits im Kontext von Werbemaßnahmen:

Targeting-Strategien

Die Targeting-Strategie ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Werbemaßnahmen und Marketingkommunikation. Sie bezieht sich auf die gezielte Auswahl und Ansprache einer bestimmten Zielgruppe, um die Effektivität von Werbekampagnen zu maximieren. Zielgruppen können auf verschiedene Weisen definiert werden, einschließlich demografischer Merkmale, Verhaltensweisen, Interessen und geografischer Standorte.

Arten des Targetings:

Markennarrative

Markennarrative bezieht sich auf die erzählerische Struktur und den emotionalen Kontext, den eine Marke in ihren Werbemaßnahmen schafft, um eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden herzustellen. Es handelt sich um eine strategische Methode, bei der Geschichten und Erzählungen genutzt werden, um die Identität, Werte und Botschaften einer Marke zu vermitteln und Kunden in eine fesselnde, emotionale Reise einzubeziehen.

Merkmale von Markennarrativen:

Konsumentenverhalten

Konsumentenverhalten in Bezug auf Werbemaßnahmen bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen auf verschiedene Werbebotschaften, -kanäle und -strategien reagieren. Es untersucht, wie Verbraucher Informationen aufnehmen, verarbeiten und schließlich Kaufentscheidungen treffen, die durch Werbung beeinflusst werden.

Retention Marketing

Retention Marketing, auch als Kundenbindungsmarketing bekannt, bezieht sich auf eine Reihe von gezielten Werbemaßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, bestehende Kunden zu halten, zu binden und ihre langfristige Loyalität zu gewinnen. Im Gegensatz zum Akquisitionsmarketing, das darauf abzielt, neue Kunden zu gewinnen, konzentriert sich das Retention Marketing darauf, die Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen bestehenden Kunden zu vertiefen.

Ziel:

Behavioral Economics

Behavioral Economics ist ein interdisziplinäres Feld, das Erkenntnisse aus der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften kombiniert, um menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen zu untersuchen. Im Kontext von Werbemaßnahmen bezieht es sich auf die Anwendung dieser Erkenntnisse, um das Verhalten von Verbrauchern in Bezug auf Werbung und Kaufentscheidungen besser zu verstehen und zu beeinflussen.

Content-Strategie

Die Content-Strategie im Kontext von Werbemaßnahmen bezieht sich auf die sorgfältige Planung, Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die dazu dienen, die Ziele einer Werbekampagne zu erreichen. In einer Welt, in der digitale Medien und soziale Plattformen eine immer wichtigere Rolle im Marketing spielen, ist eine effektive Content-Strategie entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, sie zu engagieren und letztendlich zu einer Handlung zu motivieren, sei es der Kauf eines Produkts, die Anmeldung für einen Service oder eine andere gewünschte Aktion.

Storyboard

Ein Storyboard ist ein wichtiger Bestandteil in der Welt der Werbemaßnahmen und dient als visuelle Roadmap für die Gestaltung von Werbeinhalten, sei es in Form von Anzeigen, Videos, Animationen oder anderen Medien. Es handelt sich um eine grafische Darstellung der geplanten Werbegeschichte, die in Bildern oder Skizzen präsentiert wird und oft mit begleitendem Text oder Anmerkungen versehen ist. Das Ziel eines Storyboards ist es, die Struktur, den Verlauf und das Erscheinungsbild einer Werbekampagne oder eines Werbeprodukts im Voraus zu planen und zu visualisieren.