Corporate Identity (CI)

Definition: Die Corporate Identity (CI) im Kontext von Werbemaßnahmen bezieht sich auf die einheitliche visuelle und kommunikative Identität eines Unternehmens oder einer Marke in allen Werbemaßnahmen. Sie umfasst das Gesamtbild, das ein Unternehmen durch seine Werbemaßnahmen vermittelt, und zielt darauf ab, die Unternehmenswerte, die Markenpersönlichkeit und die Markenbotschaft konsistent und erkennbar zu präsentieren.

Elemente der Corporate Identity in Werbemaßnahmen:

Virale Werbekampagne

Eine virale Kampagne ist eine Werbemaßnahme, bei der Unternehmen Inhalte erstellen und verbreiten, die so ansprechend, unterhaltsam oder informativ sind, dass sie von Menschen freiwillig geteilt werden. Das Hauptziel besteht darin, eine exponentielle Verbreitung über soziale Medien, E-Mail und andere Online-Plattformen zu erreichen. Diese Form des Marketings zielt darauf ab, Mundpropaganda und die Reichweite von Botschaften auf natürliche Weise zu maximieren.

Merkmale einer viralen Kampagne:

Markenwert

Definition: Der Markenwert in Bezug auf Werbemaßnahmen ist eine Kennzahl, die den finanziellen und immateriellen Nutzen einer Marke für ein Unternehmen oder eine Organisation quantifiziert. Er reflektiert die Stärke und Bekanntheit einer Marke auf dem Markt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen.

Markenidentität

Die Markenidentität ist ein entscheidendes Konzept in der Welt des Marketings und spielt eine zentrale Rolle bei Werbemaßnahmen. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit der Merkmale und Werte, die eine Marke definieren und sie von anderen Wettbewerbern unterscheiden. Die Markenidentität ist so etwas wie die Persönlichkeit einer Marke und umfasst verschiedene Elemente, die in Werbemaßnahmen eingesetzt werden, um eine einheitliche Botschaft zu vermitteln. Hier sind einige wichtige Aspekte der Markenidentität in Bezug auf Werbemaßnahmen:

Empfehlungsmarketing

Empfehlungsmarketing, auch als "Word-of-Mouth-Marketing" oder "Mundpropaganda-Marketing" bekannt, ist eine Werbemaßnahme, bei der Unternehmen darauf abzielen, Kunden dazu zu bewegen, ihre Produkte oder Dienstleistungen freiwillig und positiv in ihrem sozialen Umfeld zu empfehlen. Dies geschieht in der Regel durch bestehende Kunden, die ihre eigenen Erfahrungen teilen, um neue Kunden zu gewinnen.

Beschreibung:

Produktplatzierung

Definition: Produktplatzierung, auch bekannt als Product Placement, ist eine Form der Werbemaßnahme, bei der Produkte, Marken oder Dienstleistungen in Film-, Fernseh- oder anderen Medieninhalten platziert werden, um eine subtile oder unaufdringliche Werbewirkung zu erzielen. Diese Marketingstrategie zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf das beworbene Produkt zu lenken, ohne die eigentliche Handlung oder den Inhalt zu unterbrechen.

Kundenakquise

Kundenakquise durch Wettbewerbsbeobachtung

Die Kundenakquise durch Wettbewerbsbeobachtung ist eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen potenzielle Kunden identifizieren, ansprechen und gewinnen, indem sie Informationen über ihre Wettbewerber sammeln und analysieren. Diese Vorgehensweise ermöglicht es Unternehmen, von den Erfahrungen und Aktivitäten ihrer Konkurrenten zu lernen, um ihre eigene Kundenbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.

Alle Informationen auf einen Blick

Standort, Kontaktdaten, Branchenzuordnung, genutzte Werbekanäle oder Bewertung der digitalen Aktivität, der Lead Advisor stellt Ihnen alle gesammelten Informationen übersichtlich aufbereitet zur Verfügung. Dies führt zu einer Minimierung des zeitlichen Aufwands bei der Lead Qualifizierung ohne Informationsverlust.

Werbemarktanalyse Kfz-Finanzierung 2023

Die Studie gewährt einen detaillierten Einblick in die Entwicklungen, Vergleichswerte und Herangehensweisen der Werbetreibenden, die Kfz-Finanzierungsprodukte in Deutschland anbieten. Sie präsentiert numerische Trends über einen Zeitraum von fünf Jahren für insgesamt 60 Marken und ermöglicht eine direkte Konkurrenzanalyse.

Word-of-Mouth-Marketing

Word-of-Mouth-Marketing (WOM-Marketing) bezeichnet eine Form der Mundpropaganda oder Empfehlungsmarketing, bei der Informationen, Meinungen und Erfahrungen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von einer Person zur anderen mündlich weitergegeben werden. Dies geschieht in der Regel auf informelle und persönliche Weise, oft in direkten Gesprächen zwischen Konsumenten. Im heutigen digitalen Zeitalter kann sich Word-of-Mouth-Marketing jedoch auch über soziale Medien, Bewertungsplattformen und Online-Diskussionsforen erstrecken.