KPI (Key Performance Indicator)

Ein Key Performance Indicator (KPI), zu Deutsch "Schlüsselindikator für Leistung", ist eine messbare Kennzahl, die im Bereich des Marketings und der Werbemaßnahmen verwendet wird, um den Erfolg und die Effektivität bestimmter Aktivitäten zu quantifizieren und zu überwachen. KPIs dienen dazu, die Performance eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, indem sie konkrete Daten liefern, anhand derer Entscheidungsträger den Fortschritt in Bezug auf ihre strategischen Ziele beurteilen können.

ROI Return on Investment

ROI (Return on Investment) ist eine Kennzahl, die in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Rentabilität einer Investition im Verhältnis zu den aufgewendeten Kosten zu bewerten. Im Kontext von Werbemaßnahmen bezieht sich ROI auf die Effektivität und Rentabilität von Werbekampagnen oder Marketingaktivitäten im Vergleich zu den finanziellen Ressourcen, die für diese Aktivitäten aufgewendet wurden.

Berechnung:

Die ROI-Berechnung erfolgt in der Regel mithilfe der folgenden Formel:

ROI = ((Einnahmen-Kosten) / Kosten) x 100

Dabei stehen:

Landing Page

Eine Landing Page, auch als Zielseite bezeichnet, ist eine speziell gestaltete Webseite, die in erster Linie dazu dient, Besucher gezielt auf eine bestimmte Aktion oder Botschaft hin zu lenken. Sie ist ein zentrales Instrument im Bereich des digitalen Marketings und der Online-Werbung.

User-Generated Content (UGC)

User-Generated Content (UGC) bezieht sich auf jegliche Art von Inhalten, sei es Texte, Bilder, Videos oder Bewertungen, die von Nutzern und der breiteren Öffentlichkeit erstellt werden, anstatt von professionellen Content-Erstellern oder Unternehmen. Im Kontext von Werbung bezieht sich User-Generated Content auf Inhalte, die von Verbrauchern erstellt werden und in Marketingkampagnen oder Werbemaßnahmen integriert werden, um die Glaubwürdigkeit, Authentizität und Markenbindung zu stärken.

Geo-Targeting

Geo-Targeting, auch als Geotargeting bekannt, ist eine Marketing-Strategie, bei der digitale Werbung und Marketinginhalte anhand geografischer Standortdaten ausgerichtet werden, um relevante Botschaften an eine bestimmte Zielgruppe in einem spezifischen geografischen Gebiet zu senden. Dies ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Bemühungen zu optimieren, indem sie Werbung an Personen liefern, die sich in einer bestimmten Region aufhalten oder an einem spezifischen Ort, wie einer Stadt, einem Bundesland oder einem Land.

Cost-per-Click (CPC)

Der Cost-per-Click (CPC) ist eine gängige Abrechnungsmethode im Bereich des Online-Marketings und der digitalen Werbung. Bei dieser Abrechnungsform zahlt der Werbetreibende (Anzeigenkunde) für jeden Klick auf seine Anzeige, die auf einer Website, in einer Suchmaschine oder in sozialen Medien geschaltet wird.

Lead Magnet

Ein Lead Magnet ist eine Marketing-Strategie, bei der Unternehmen wertvolle Ressourcen, Inhalte oder Angebote kostenlos anbieten, um potenzielle Kunden dazu zu bewegen, ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen, Namen oder Telefonnummern bereitzustellen. Diese Informationen werden als "Leads" bezeichnet, da sie potenzielle Interessenten darstellen, die in die Vertriebspipeline des Unternehmens gelangen könnten.

Costumer Journey

Die Kundenreise, auch als Customer Journey bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Interaktionspunkte, die ein Kunde mit einem Unternehmen, einer Marke, einem Produkt oder einer Dienstleistung während des gesamten Kauf- und Nutzungsprozesses durchläuft. Diese Reise umfasst alle Berührungspunkte, die ein Kunde von der ersten Bewusstwerdung eines Bedarfs oder Interesses bis hin zur endgültigen Kaufentscheidung und darüber hinaus erlebt.

Medienbeobachtung

Die Medienbeobachtung, auch als Medienmonitoring oder Medienanalyse bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem systematisch verschiedene Medienquellen überwacht, gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um Einblicke in die Medienberichterstattung über bestimmte Themen, Marken, Personen oder Ereignisse zu gewinnen. Sie dient Unternehmen, Organisationen, Regierungen, NGOs und Einzelpersonen dazu, sich über die öffentliche Meinung, Trends, Konkurrenzaktivitäten und die Wirksamkeit ihrer Kommunikationsstrategien auf dem Laufenden zu halten.

Werbemarktanalyse Land- und Forsttechnik 2023

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Werbung für Land- und Forsttechnik in Deutschland. Sie zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 250 Marken auf und ermöglicht einen unmittelbaren Wettbewerbsvergleich.