Ambient Marketing

Ambient Marketing, auch bekannt als Ambient Advertising oder Ambient Media, ist eine kreative Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, indem sie subtil und unaufdringlich in die natürliche Umgebung oder den Alltag der Menschen integriert wird.

Podcast-Marketing

Podcasts haben sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten und effektivsten Plattformen im Marketing entwickelt. Mit ihrer Fähigkeit, Inhalte über Audio in die Ohren eines breiten Publikums zu tragen, bieten Podcasts eine einzigartige Möglichkeit für Unternehmen, Marken und Einzelpersonen, ihre Botschaften zu verbreiten und Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen. Dieser Glossarbeitrag widmet sich dem Thema Podcast-Marketing, seinen Vorzügen, Strategien und Auswirkungen auf die heutige Marketinglandschaft.

In-Store-Marketing

In-Store-Marketing bezieht sich auf eine Vielzahl von Marketing- und Werbemaßnahmen, die innerhalb einer physischen Einzelhandelsumgebung durchgeführt werden, um Kunden anzusprechen, ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen und letztendlich den Umsatz und die Kundenbindung zu steigern. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, die Kauferfahrung direkt am Point of Sale (POS) zu optimieren und die Sichtbarkeit von Produkten sowie die Interaktion mit der Marke zu erhöhen.

Public Relations (PR)

Public Relations (PR) stellen eine wichtige Disziplin im Bereich des Marketings dar. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie Unternehmen, Organisationen und Marken sich in der Öffentlichkeit präsentieren und wahrgenommen werden. Im Zusammenspiel mit Werbemaßnahmen tragen PR-Aktivitäten dazu bei, das Image und die Glaubwürdigkeit einer Marke aufzubauen und langfristige Beziehungen zu Zielgruppen aufzubauen.

A/B Test

Der A/B-Test, auch bekannt als Split-Test, ist eine experimentelle Methode im Bereich des Marketings und der Werbemaßnahmen, die dazu dient, die Wirksamkeit von verschiedenen Varianten eines Elements zu vergleichen. Dieses Element kann beispielsweise eine Webseite, eine E-Mail, eine Anzeige oder ein Call-to-Action-Button sein. Durch den A/B-Test können Unternehmen fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Version besser auf ihre Zielgruppe wirkt und somit die gewünschten Ziele, wie erhöhte Konversionen oder bessere Engagement-Raten, erreicht werden können.

Influencer Marketing

Influencer Marketing ist eine kooperative Marketingstrategie, bei der Unternehmen mit einflussreichen Persönlichkeiten, den sogenannten Influencern, auf sozialen Medien zusammenarbeiten, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Influencer haben eine bedeutende Anhängerschaft, die sie durch authentische Inhalte erreichen. Die Interaktionen, die sie auf ihren Beiträgen erhalten, werden als Engagement bezeichnet. Die Reichweite gibt an, wie viele Menschen ihre Beiträge sehen können.

KPI (Key Performance Indicator)

Ein Key Performance Indicator (KPI), zu Deutsch "Schlüsselindikator für Leistung", ist eine messbare Kennzahl, die im Bereich des Marketings und der Werbemaßnahmen verwendet wird, um den Erfolg und die Effektivität bestimmter Aktivitäten zu quantifizieren und zu überwachen. KPIs dienen dazu, die Performance eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, indem sie konkrete Daten liefern, anhand derer Entscheidungsträger den Fortschritt in Bezug auf ihre strategischen Ziele beurteilen können.

ROI Return on Investment

ROI (Return on Investment) ist eine Kennzahl, die in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Rentabilität einer Investition im Verhältnis zu den aufgewendeten Kosten zu bewerten. Im Kontext von Werbemaßnahmen bezieht sich ROI auf die Effektivität und Rentabilität von Werbekampagnen oder Marketingaktivitäten im Vergleich zu den finanziellen Ressourcen, die für diese Aktivitäten aufgewendet wurden.

Berechnung:

Die ROI-Berechnung erfolgt in der Regel mithilfe der folgenden Formel:

ROI = ((Einnahmen-Kosten) / Kosten) x 100

Dabei stehen:

Landing Page

Eine Landing Page, auch als Zielseite bezeichnet, ist eine speziell gestaltete Webseite, die in erster Linie dazu dient, Besucher gezielt auf eine bestimmte Aktion oder Botschaft hin zu lenken. Sie ist ein zentrales Instrument im Bereich des digitalen Marketings und der Online-Werbung.

User-Generated Content (UGC)

User-Generated Content (UGC) bezieht sich auf jegliche Art von Inhalten, sei es Texte, Bilder, Videos oder Bewertungen, die von Nutzern und der breiteren Öffentlichkeit erstellt werden, anstatt von professionellen Content-Erstellern oder Unternehmen. Im Kontext von Werbung bezieht sich User-Generated Content auf Inhalte, die von Verbrauchern erstellt werden und in Marketingkampagnen oder Werbemaßnahmen integriert werden, um die Glaubwürdigkeit, Authentizität und Markenbindung zu stärken.