Native Advertising

Native Advertising bezeichnet eine Form der Werbung, bei der Werbeinhalte so gestaltet werden, dass sie sich nahtlos in den redaktionellen oder kontextuellen Inhalt eines Mediums einfügen, sei es online oder offline. Das Hauptziel von Native Advertising besteht darin, die Werbebotschaft so zu präsentieren, dass sie weniger aufdringlich wirkt und besser mit dem natürlichen Fluss des Mediums harmoniert.

Mediaselektion

Die Mediaselektion ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Werbemaßnahmen, bei dem sorgfältig die optimalen Medienkanäle und -plattformen ausgewählt werden, um die Werbebotschaft effektiv an die Zielgruppe zu vermitteln. Die richtige Mediaselektion ist von großer Bedeutung, da sie maßgeblich den Erfolg einer Werbekampagne beeinflussen kann.

Streuverlust

Streuverlust bezeichnet in der Werbewirtschaft einen wichtigen Aspekt bei der Umsetzung von Werbemaßnahmen. Er beschreibt den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die trotz der gezielten Werbeausspielung nicht zur tatsächlichen Zielgruppe gehören oder nicht das gewünschte Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung haben. Streuverlust entsteht somit, wenn Werbung an Personen gerichtet wird, die nicht zur potenziellen Käufergruppe gehören oder kein Interesse an den beworbenen Angeboten haben.

Markenimage

Das Markenimage ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings und beschreibt das Gesamtbild oder die Vorstellung, die Konsumenten oder die Zielgruppe einer Marke gegenüber haben. Es ist das Ergebnis ihrer Wahrnehmung und ihrer Erfahrungen mit der Marke im Laufe der Zeit.

Das Markenimage ist eine subjektive und emotionale Beziehung zwischen dem Konsumenten und der Marke, die auf verschiedenen Faktoren beruhen kann:

Point of Sale Marketing

Point of Sale Marketing (kurz: POS Marketing) bezieht sich auf die gezielte Werbe- und Verkaufsförderungsstrategie, die am Ort des Verkaufs oder der Transaktion angewendet wird. Dieser Ort wird oft als der "Point of Sale" (POS) bezeichnet und umfasst physische Geschäfte, Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Einkaufszentren und ähnliche Verkaufsstandorte.

Absprungrate (Bounce Rate)

Die Absprungrate (auch als Bounce Rate bezeichnet) ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere bei der Auswertung von Werbemaßnahmen und der Effektivität von Webseiten. Sie gibt an, welcher Prozentsatz der Besucher einer Webseite nach dem Aufrufen nur eine einzige Seite betrachtet und die Website dann verlässt, ohne weitere Aktionen auszuführen oder auf andere Seiten zu navigieren.

Call-to-Action (CTA)

Call-to-Action (deutsch: Handlungsaufforderung) ist ein Begriff aus dem Bereich der Werbemaßnahmen und Marketingstrategien. Eine Call-to-Action ist eine gezielte Aufforderung an die Zielgruppe einer Werbeanzeige oder eines Marketingmaterials, eine bestimmte Handlung auszuführen. Diese Handlung kann vielfältig sein und hängt von den Zielen der Werbekampagne ab.

Häufige Call-to-Action-Handlungen umfassen:

Lead-Generierung

Lead-Generierung bezeichnet einen essenziellen Prozess im Marketing und Vertrieb, der darauf abzielt, potenzielle Kunden zu identifizieren und sie zu qualifizierten Interessenten zu transformieren, die ein hohes Maß an Kaufbereitschaft für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zeigen. Im Kontext von Werbekunden-Leads bezieht sich dieser Prozess speziell auf die Akquise von potenziellen Kunden für Werbe- oder Marketingdienstleistungen.

Hauptziel der Lead-Generierung:

Content-Marketing

Was ist unter Content-marketing zu verstehen?

Content-Marketing in Bezug auf Werbeanzeigen bezieht sich auf die Strategie, Werbeinhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, die informativ, nützlich oder unterhaltsam sind, um die Zielgruppe anzusprechen und zu engagieren. Im Gegensatz zu traditionellen Werbeanzeigen, die oft direkt auf Verkaufsförderung abzielen, setzt Content-Marketing auf den Aufbau von Beziehungen und das Vertrauen der potenziellen Kunden, indem es wertvolle Inhalte bereitstellt.

Retargeting (Online-Werbung)

Was ist unter Retargeting zu verstehen?

Retargeting (auch bekannt als Remarketing) ist eine gezielte Werbepraxis im Online-Marketing, bei der Anzeigen an Internetnutzer geschaltet werden, die zuvor eine Website oder bestimmte Inhalte besucht haben, jedoch ohne eine gewünschte Aktion durchzuführen, wie beispielsweise einen Kauf oder eine Anmeldung.