Welche Berufsgruppen werden besonders intensiv gesucht?

Erkennen Sie Trends und passen Sie Ihre Vermarktungsstrategie entsprechend der Dynamik einzelner Segmente an. Der Job Cube unterscheidet zwischen 700 Berufsgruppen, basierend auf den ersten vier Stellen des Schlüssels der Bundesagentur für Arbeit. Dadurch ermöglicht er die Identifikation, Auswahl und gezielte Ansprache äußerst spezifischer Zielgruppen.

Wie wirbt ein Unternehmen um Personal?

Optimieren Sie die Vorbereitungszeit für Verkaufsgespräche und beeindrucken Sie potenzielle Kunden mit fundierten Erkenntnissen auf Basis von Daten. Bewerten Sie den Dringlichkeitsgrad des Personalvermittlers anhand von Ausgaben oder der Dauer, für die eine bestimmte Position vakant ist. Der Job Cube liefert Ihnen außerdem Informationen über den passenden Ansprechpartner.

Welche Unternehmen sind in meinem Markt aktiv?

Verbessern Sie Ihr Vertriebsmanagement. Entdecken Sie effizient und mühelos Unternehmen, die aktiv nach Personal in Ihrer Branche suchen. Nutzen Sie die ermittelten Potenziale in einer innovativen Kartenansicht oder klassischer Listenansicht, um sie gezielt zu bearbeiten. (Für bessere Sichtbarkeit der Demo, reinzoomen)

Test

Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test 

Volltext-Suche

Neben der reinen Erfassung und Speicherung von Werbemotiven in der AdZyklopädie sind wir bemüht, unseren Kunden stetig weitere Analysemöglichkeiten und Motivinformationen bereitzustellen. Hierzu gehören die Auswertungsmöglichkeiten nach Designcodes, Credits und Slogans.

Newsletter

Für AdVision digital ist es ein zentrales Unternehmensziel, den deutschen Werbemarkt vollumfänglich zu erfassen und monetär zu bewerten. Aus diesem Grund wurden im Jahr 2023 Online-Newsletter in die Werbeerfassung als eigenständige Mediengattung aufgenommen. Infolgedessen werden die Banner-Anzeigen und NativeAds in ausgewählten Newslettern (zunächst liegt der Fokus auf Fachmedien) erfasst. Die Anzahl der erfassten Newsletter wird nach einer kurzen Testphase stetig erhöht.

Wettbewerbsanalyse

Eine Wettbewerbsanalyse ist eine Untersuchung des Wettbewerbsumfeldes eines Unternehmens. Dabei werden die Konkurrenten des Unternehmens hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen, ihrer Strategien und ihres Markterfolgs analysiert. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für den Wettbewerb und den Markt zu erlangen, um eigene Entscheidungen und Maßnahmen darauf abzustimmen.

Konkurrenzanalyse

Eine Konkurrenzanalyse ist eine systematische Untersuchung der Stärken und Schwächen der Konkurrenten eines Unternehmens, um daraus Erkenntnisse für die eigene strategische Ausrichtung zu gewinnen.

Die Durchführung einer Konkurrenzanalyse umfasst in der Regel die Identifikation der wichtigsten Wettbewerber, die Analyse ihrer Produkte und Dienstleistungen, ihrer Marketing- und Vertriebsstrategien sowie ihrer Stärken und Schwächen.

Werbemarktanalyse Banken 2023

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der werbungtreibenden Banken und Finanzdienstleister in Deutschland. Sie zeigt quantitative 5-Jahres-Trends für 500 Marken auf und ermöglicht einen unmittelbaren Wettbewerbsvergleich.

Werbemarktanalyse Fluggesellschaften 2023

Die mediale Kommunikation der Fluggesellschaften im deutschen Markt nimmt wieder Fahrt auf. Nach dem pandemiebedingten Einbruch zeigt sich zum zweiten Mal in Folge ein Werbeplus. Mit Condor, Eurowings und Lufthansa finden sich drei deutsche Airlines unter den Top 10-Werbungtreibenden. Die Spendings asiatischer Airlines reichen fast an das frühere Niveau heran.