Studies
Here you can find an interesting selection of studies.
Werbemarktanalyse Reifen 2025
Die Studie analysiert das Werbeverhalten der wichtigsten Reifenmarken in Deutschland über einen Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 und vergleicht die Ergebnisse mit den vier vorangegangenen Jahren. Ziel ist es, Werbespendings, Mediapräsenz, Motive und saisonale Positionierungen der Top-Marken abzubilden.
Mehr
Werbemarktanalyse Zahnzusatzversicherung 2025
Die Studie analysiert Werbeaktivitäten deutscher Zahnzusatzversicherer und liefert quantitative Fünf-Jahres-Trends (für 20 Marken) sowie direkte Marktvergleiche. Sie ergänzt die zeitliche Verteilung der Werbung nach Mediengattungen und bietet eine statistische Analyse der Kommunikationsstrategien anhand von Jahreszeiten und Mediennutzung. Zusätzlich werden Entwicklungen in fünf Anbietergruppen untersucht. Für die zehn führenden Marken werden Budgetallokationen visuell dargestellt.
Mehr
Werbemarktanalyse Jobvermittlung 2024
Im Markt für Jobvermittlung hat sich das jährliche Werbevolumen über die letzten fünf Jahre von rund 125 auf 336 Mio. Euro erhöht. Diese Entwicklung geht maßgeblich von den allgemeinen Jobbörsen aus, die ihre Werbeausgaben im gleichen Zeitraum mehr als verdreifacht haben und aktuell einen Anteil von 74 Prozent am branchenweiten Werbemarkt halten.
Mehr
Werbemarktanalyse Heizungs- und Klimatechnik 2024
Im Markt für Heizungs- und Klimatechnik zeichnen sich zwei klare Trends ab: Innerhalb von drei Jahren stieg der Werbeanteil für Wärmepumpen von 14 auf 54 Prozent, während das Internet als Werbemedium zunehmend an Bedeutung gewann und zuletzt 49 Prozent der gesamten Werbeausgaben erreichte.
Mehr
Werbemarktanalyse Glücksspiel 2024
Das Werbevolumen und die Anzahl der monatlich werbenden Anbieter haben im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Dabei wird die Verteilung der Werbeausgaben auf die Marktteilnehmer und Produktmärkte zunehmend breiter.
Mehr
Werbemarktanalyse Armaturen, Becken und Wannen 2024
Im Markt für Armaturen, Becken und Wannen hat sich das Werbevolumen über die letzten fünf Jahre zunächst nahezu vervierfacht und anschließend fast halbiert. Eindeutige Medienpräferenzen der Top-Marken führen auch zu großen Unterschieden beim Mediensplit: Im Produktmarkt Bad entfallen 89 Prozent auf TV-Werbung, während bei der Küche Internetwerbung mit 62 Prozent führend ist.
Mehr
